REIMO Ausbau-Ratgeber – Inneneinrichtung & Möbelbau
![]() |
Ein Wohnmobil ist oft Küche, Schlaf-, Ess- und Wohnzimmer in einem. Kühlschrank, Kocher und Spüle sind am praktischsten in einem Küchenmöbel integriert, am besten auf Höhe der Bank mit einer ausklappbaren Tischplatte. Schränke sorgen für den benötigten Stauraum und nutzen den vorhanden Platz.
|
TIPPS FÜR REISEMOBIL-SELBSTAUSBAUER
Möbelbausätze für Kastenwagen: Montage
Die folgende Darstellung gibt Ihnen Hinweise, was für Arbeitsgänge bei der Möbelmontage anfallen. In unseren Möbelbausätzen sind grundsätzlich alle benötigten Teile einschließlich der Schrauben im Bausatz enthalten, und alle Umleimernuten sind gefräst. Sie müssen lediglich - je nach Einrichtung - an den entsprechenden Stellen die Ausschnitte für Kocher, Spüle, Steckdosen etc. vornehmen.
![]() |
![]() |
![]() |
|
So liegt das ausgepackte Reimo-Bausatzpaket vor Ihnen. Es enthält alle benötigten Teile inclusive Umleimern, Profilen und Kleinteilen. Immer ist eine Bauanleitung dabei. | Als Werkzeug benötigen Sie Kreuzschraubenzieher, Gummihammer, Seitenschneider, Gartenschere oder PUK-Säge (zum Kürzen der PVC-Profile) und z.T. eine Stichsäge. | Montage der Umleimer: Schlagen Sie mit dem Gummihammer die Umleimer in die vorgefrästen Nute ein und vergessen Sie nicht, vorher Kleber zuzugeben. | Im Bereich der Biegungen sollten Sie die Umleimernase einschneiden, der Umleimer biegt sich dann besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Setzen Sie den Umleimerbeginn so, dass er möglichst wenig auffällt (Mitte Scharnierseite oder unten) und sichern Sie die Schnittkante z.B. mit 2 Tackerklammern. | Zusammenbau des Korpus: Die Reimo-spezifischen, gepolsterten Eckverbindungsprofile werden nur aufgesteckt... | ...und von innen verschraubt. | Befestigen Sie die Tür mit den beiliegenden Reimo-Spezialscharnieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die beiden Hälften des Möbelverschlusses einsetzen... | ...und verschrauben. | Danach die Tür in die Aussparung legen und von der Rückseite den Schließwinkel befestigen. | Richten Sie den Zwischenboden nach Maß aus und verschrauben Sie ihn. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zusammenbau der Schublade: | Stecken Sie die Teile zusammen und verschrauben Sie sie. | Die Führung wird zusammen mit der Schublade ausgerichtet und befestigt. | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Schubladenblende und Schublade im Möbelteil zusammensetzen. | Die Schubladenblende wird von innen verschraubt. | Deckplatte aufsetzen und festschrauben... | ...fertig! |
![]() |
![]() |
||
Beim Küchenteil: Soweit nötig den Ausschnitt für die gewählte Kocher-Spülenkombination vorsehen. | Kocher und Spüle werden am besten mit dem passenden Dichtungsprofil eingesetzt. |
|
Das fertige Möbelteil stellen Sie nun in Ihr Fahrzeug und prüfen, inwieweit noch eine Anpassung an die Fahrzeugkontur notwendig ist. Da es deutliche Toleranzen in den Fahrzeugen selber gibt, und außerdem durch unterschiedliche Montage der Innenverkleidung kaum zwei Fahrzeuge genau gleiche Innenabmessung haben, kann eine Anpassung der Möbelseitenwände an Ihre Fahrzeugkontur notwendig sein (dieser Effekt tritt allerdings in erster Linie bei hohen Möbelteilen und Sonderanfertigungen auf). Dazu richten Sie das Möbelteil im Auto genau aus. Hilfreich ist eine längs auf der Bodenplatte angezeichnete Mittellinie, da die Außenwände häufig gekrümmt sind. Auch in der Senkrechten gilt es aufzupassen: ist die Bodenplatte auch schön eben? Ein großes Brett auf der Plattensäge genau winkelig geschnitten, ersetzt den Anschlagwinkel und hilft, kritische Möbelteile, wie z.B. Duschtrennwände, genau auszurichten. Auf das ausgerichtete Möbelteil wird nun mit einem Anreißfix die Innenwandkontur übertragen. In kniffligen Fällen lohnt es sich, erst mit Pappe oder dergleichen eine Schablone zu fertigen. TIPP: Arbeiten Sie nicht zu genau. Meist wird ein besserer optischer Eindruck erzielt, wenn anstelle einer Schlangenlinie eine ausgleichende Kurve gewählt wird. Die Übergänge zwischen dem Möbelteil und der Verkleidung werden mit einem speziellen Profil abgedeckt, das an dem Möbelteil festgetackert wird (siehe Kapitel Umleimer). Dieses Profil bildet erstens ein elastisches Polster und zweitens erzeugt es eine Schattenfuge, durch die Unsauberheiten verschwinden. Ohne unnötige Quälereien erreichen Sie so einen optisch perfekten Anschluss des Möbelteils an die Seitenwand. |
|
TIPPS FÜR SELBSTAUSBAUER — Möbelbefestigung
© 1995 – 2013 REIMO Reisemobil-Center GmbH
Wir garantieren nicht für Richtigkeit, Gültigkeit und Anwendbarkeit der in diesem Ausbau-Ratgeber dargestellten Tipps, Vorgehensweisen oder Montagehinweise, und übernehmen keine Haftung für etwaige Schäden. Die Inhalte dieses Ausbau-Ratgebers beruhen auf Artikeln, die in den REIMO Ausbau- und Zubehörkatalogen 1995 - 2012 erschienen sind. Sie beschreiben allgemeine Vorgehensweisen, die nicht unbedingt für jeden Fahrzeugtyp und jedes Baujahr Gültigkeit haben. Bitte fragen Sie einen regionalen REIMO-Ausbauspezialisten, bevor Sie mit dem Ausbau beginnen. |