Kontakt |
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
4 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
AUTOHOME Hartschalen-Dachzelt MAGGIOLINA Airlander Plus - SMALL X-Long
Autohome
AUTOHOME Hartschalen-Dachzelt MAGGIOLINA Airlander Plus - SMALL X-Long

900597

MAGGIOLINA - die perfekte Problemlösung
3’548.00 CHF
Only 4 still available
4 Stück sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
Dachzelt Airlander Plus - Stoff Grau - Schale Schwarz - Medium X-Long
Autohome
Dachzelt Airlander Plus - Stoff Grau - Schale Schwarz - Medium X-Long

900658

Für Übernachtungen auch auf öffentlichen Plätzen und Parkplätzen
4’027.00 CHF
4 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
4 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
NEU
GT Mattress - Aufblasbare Campingmatte
Gentle Tent
GT Mattress - Aufblasbare Campingmatte

900674

Härtegrad über Luftdruck regulierbar - Waschbarer Air-Mesh Überzug
244.00 CHF
4 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
4 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
Leiter Standard für Dachzelt, max. Fahrzeughöhe 190cm
Autohome
Leiter Standard für Dachzelt, max. Fahrzeughöhe 190cm

900646

Aluminium Leiter standard für Dachzelt Maggiolina, Airtop, Columbus
191.00 CHF
4 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
4 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
Schuhtasche für Dachzelt
Reimo Tent Technology
Schuhtasche für Dachzelt

E900645

Schuhtasche für Dachzelt WALLABY 2 (900633) u. VICTORIA (900634)
22.50 CHF
Only 4 still available
4 Stück sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
NEU
Autohome 4.0 - Dachzelt mit Panorama-Aussicht (Medium)
Autohome
Autohome 4.0 - Dachzelt mit Panorama-Aussicht (Medium)

900685

klassisches Modell mit elegantem, aerodynamischem Design
4’899.00 CHF
4 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
4 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
NEU
Autohome Dachzelt 2.0 Sma
Autohome
Autohome Dachzelt 2.0 Sma

900648

Dachzelt AUTOHOME 2.0 SMALL 130x210cm, Farbe: grau,Schale: weiß
3’465.00 CHF
4 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
4 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
AUTOHOME Hartschalen-Dachzelt COLUMBUS VARIANT - SMALL X-Long
Autohome
AUTOHOME Hartschalen-Dachzelt COLUMBUS VARIANT - SMALL X-Long

900606

Erleben Sie das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit!
3’566.00 CHF
Only 3 still available
3 Stück sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
Thermohaube MAGGIOLINA - LARGE
Autohome
Thermohaube MAGGIOLINA - LARGE

900628

Nützliches Zubehör für die Fahrt in den Norden
280.00 CHF
3 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
3 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
Dachzelt Autohome SMALL
Autohome
Dachzelt Autohome SMALL

900672

Dachzelt AUTOHOME SMALL 130x210cm, Farbe: grau, Schale:schwarz
3’295.00 CHF
3 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
3 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
Ersatz-Luftschlauch-Verbindungsventil für Bendigo Air
Reimo Tent Technology
Ersatz-Luftschlauch-Verbindungsventil für Bendigo Air

E900625

Verbindungsventil Luftschlauch für Luftdachzelt
9.10 CHF
3 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
3 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
Ersatz-Luftschlauch Nr. 2 für Bendigo Air
Reimo Tent Technology
Ersatz-Luftschlauch Nr. 2 für Bendigo Air

E900621

Ersatzluftschlauch für Luftdachzelt
86.30 CHF
3 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
3 sofort verfügbar. Lieferzeit 2-4 Tage.
4 von 9

Dachzelte, Autodachzelte - für PKW, Campingbusse und Geländewagen (SUV)

Falt-Dachzelte gibt es seit über 75 Jahren. Und mögen sich Materialien und Herstellungsprozesse der Dachzelte grundlegend geändert haben, blieb das Grund-Design nahezu gleich. Es hat sich einfach über all die Jahrzehnte bewährt und wird daher auch heute noch von Herstellern verwendet, weil sich Dachzelte sehr schnell aufbauen lassen. Hier enden auch die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Anbieter der Autodachzelte. Wie so oft liegen die Unterschiede im Detail und sind nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Sehen wir uns z.B. das Zeltmaterial an. Viele Einstiegsmodelle sind zu 100% aus Kunstfaser. Obwohl diese Materialien recht leicht sind, haben sie etliche Defizite bei der Atmungsaktivität im Vergleich zu Baumwolle oder Polycotton und können das Zelt schnell in eine Sauna verwandeln.

Autodachzelte leicht halten - der Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität

Es gibt Anbieter, die mit der Erklärung zu punkten versuchen, dass besonders dickes Material beim Dachzelt Wasserdichtigkeit verspricht. Die Dicke des Zeltstoffes hat keine Auswirkung auf die Wasserdichtigkeit. Man betrachte nur absolutes dichtes und extrem dünnes Regenschirmmaterial. Im Grunde genommen ist extrem dickes Material, das bei einem Autodachzelt verwendet wird, nur unnötiges Gewicht und verändert den Schwerpunkt und das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Deshalb ist jedes überflüssige Gewicht zu vermeiden. Nicht zu vergessen, dass schwere Materialien auch länger zum Trocknen brauchen. Wirklich gute Zeltstoffe sollen leicht, robust und vor allen Dingen auch atmungsaktiv sein. Wie modernste Polybaumwoll-Mischgewebe. Das geringe Gewicht von Polyester kombiniert mit der Atmungsaktivität und der Haltbarkeit von Baumwolle ist das ideale Zeltgewebe. Zusätzliche Robustheit verleiht eine Ripstoplegung. Die gedeckten Farben der Dachzelte fügen sich gut in die Natur ein und sind weniger anfällig für Verschmutzung. Gleichzeitig sind sie hell genug, um eine Aufheizung des Zeltes zu verhindern. Gleiches gilt für die Abdeckplane für die Fahrt. Eine dunkle Abdeckung sieht auf den ersten Blick gut aus, aber sobald die Sommersonne einsetzt wird das Material zu heiß.

Wasserdichtigkeit des Dachzeltes

Um ihr Dachzelt langfristig zu schützen, muss die Abdeckplane aus besonders widerstandsfähigem Material sein, immerhin ist sie dem ein oder anderen Geäst ausgesetzt. Daher sind auch die Autodachzelte in einer sie schützenden, robuste Kunststoffbox besonders langlebig. Für die Wasserdichtigkeit sind in erster Linie zwei Punkte ausschlaggebend: Zum einen die Art und Weise, wie das Material imprägniert wurde und zum anderen die Qualität der Nähte. Besonders bei der Imprägnierung sollte man Zeltstoffe meiden, die lediglich beschichtet wurden. Die Beschichtung kann sich im Laufe der Zeit lösen und das Material muss erneut imprägniert werden. Eine bessere Imprägnierung ist, wenn der Zeltstoff völlig in die Imprägnierung eingetaucht wird. Obwohl so eine Behandlung zeitintensiver ist, zahlt sie sich langfristig aus. Probleme mit undichten Zelten, die man regelmäßig nachimprägnieren muss, können so vermieden werden.

Dachzelte mit verschweißtem Nahtband

Zeltnähte sollten nicht nur doppelt vernäht sein, sondern auch mit Nahtband verschweißt sein. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist: Beim Nähen wird das Zeltmaterial gestochen und besonders unter Spannung sind gedehnte Nähte nicht zu vermeiden. Diese Schwachstellen sollten verschweißt und mit Spezialband getapt sein. Eine Alternative dazu ist Spezialnähgarn, das aufquillt und dadurch abdichtet.
Eine regelmäßige auftretende Problematik ergibt sich oft durch die im Dachzelt üblichen Schaumstoffmatratzen. Sobald die Matratze mit einer extrem durchnässten Zelthaut in Kontakt kommt, kann die Matratze die Feuchtigkeit wie ein Schwamm ins Zelt ziehen. Eine einfache Lösung ist ein PVC-Streifen zwischen Zelthaut und Matratze. Dieser Streifen separiert die Matratze von der Zelthaut und vermeidet hierdurch die Anziehung von Feuchtigkeit. Einfach aber effektiv.

Dachzelte - Wichtiges zum Raumklima: alle Öffnungen mit Moskitonetzen

Für ein angenehmes Raumklima sorgen große Öffnungen in den Zeltwänden. Dies ist besonders in den Sommermonaten wichtig. Fenster und Türen sorgen für eine ausgiebige Belüftung, um das Zelt zu kühlen, außerdem sind die Fenster mit extra dichten Moskitonetzen ausgestattet. Bei Dachzelten sind die Bodenplatten besonders wichtig. Holzbasierte Bodeneinheiten können die Kosten reduzieren, sind leider aber sehr anfällig für Verwinden, Fäulnis und Schimmel. Ein Aluminium Sandwich-Boden ist bei der Produktion etwas teurer, zahlt sich aber durch die erhöhte Langlebigkeit aus. Aluminium ist widerstandsfähiger und vor allen Dingen leichter. Denken Sie nur an den angesprochenen Schwerpunkt ihres Fahrzeugs sowie den Spritverbrauch.
Zuletzt angesehen