
80280

80281

819010

80286
Saadaval umbes 1 - 2 kuu pärast
Saadaval umbes 1 - 2 kuu pärast

81452
Saadaval umbes 1 - 2 kuu pärast
Saadaval umbes 1 - 2 kuu pärast

814138
Saadaval umbes 2 nädala jooksul
Saadaval umbes 2 nädala jooksul

814139
Saadaval umbes 2 nädala jooksul
Saadaval umbes 2 nädala jooksul

802804
Lieferbar in ca. 8 Tage(n)
Lieferbar in ca. 8 Tage(n)

802803
Lieferbar in ca. 8 Tage(n)
Lieferbar in ca. 8 Tage(n)

802802
Lieferbar in ca. 8 Tage(n)
Lieferbar in ca. 8 Tage(n)

802801
Lieferbar in ca. 8 Tage(n)
Lieferbar in ca. 8 Tage(n)

821826
Lieferbar in ca. 8 Tage(n)
Lieferbar in ca. 8 Tage(n)
Carbest LiFeP04 Lithium-Batterien für Wohnmobil, Camper, Wohnwagen für Wohnmobile, Kastenwagen, Camper
12V Lithium-Batterie für Wohnmobil, Van & Campingausbau
Sie suchen eine Lithium-Batterie für Ihr Wohnmobil oder Ihren ausgebauten Van? Sie möchten eine Lithium-Batterie in Ihrem Freizeitfahrzeug installieren? Die Lithium-Batterie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einer herkömmlichen langsam entladenden Zweitbatterie. Lithium-Batterien für Wohnmobile, Vans oder ausgebaute Transporter sind mittlerweile die erste Wahl zur Versorgung der 12V-Elektrogeräte in Ihrem Fahrzeug. Sie lassen sich an alle vorhandenen elektrischen Systeme im ausgebauten Fahrzeug anschließen und decken sämtliche Energiebedürfnisse ab. Sie übernehmen eine zentrale Rolle als Versorgungsbatterie – auch bekannt als Aufbaubatterie oder Servicebatterie – und speichern bzw. liefern Strom für Ihre Geräte, ohne von der Starterbatterie Ihres Fahrzeugs abhängig zu sein. Entdecken Sie unsere Auswahl an Modellen führender Marken im Bereich mobiler Energieversorgung und wählen Sie die Batterie, die am besten zu Ihrem mobilen Lebensstil passt!
Lithium-Batterie: Wie funktioniert sie?
Die Funktionsweise einer Lithium-Batterie ist relativ einfach. Batterien wie die LiFePO4 verwenden eine Kombination aus Lithium, Eisen und Phosphat zur Speicherung und Abgabe von Energie. Diese Zusammensetzung bietet eine hervorragende thermische und chemische Stabilität und reduziert das Risiko einer Überhitzung. Sie sind alle mit einem BMS (Batterie-Management-System) ausgestattet – das bedeutet, sie besitzen ein System, das ständig Temperatur, Spannung und Zellenausgleich überwacht. Zusätzlich zur Steuerung des Lade- und Entladevorgangs schützt das BMS vor Überladung, Kurzschlüssen und Überhitzung und verlängert so die Lebensdauer Ihrer Batterie.
Warum eine Lithium-Batterie für Wohnmobil und Van wählen?
Lithium-Batterien für Wohnmobile und ausgebaute Vans bieten zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Blei-Batterien. Sie sind zudem leichter und kompakter als herkömmliche Batterien gleicher Kapazität – ein großer Vorteil beim Ausbau eines Vans, wenn jeder Zentimeter zählt. Darüber hinaus haben Lithium-Batterien eine deutlich längere Lebensdauer – oft bis zu zehnmal so lang. Diese erhöhte Lebensdauer führt dazu, dass sich die Investition bereits nach kurzer Zeit auszahlt.
Lithium-Batterien laden außerdem viel schneller. Mit einem passenden Ladesystem im Fahrzeug können sie in nur 1 bis 3 Stunden vollständig geladen werden. Zudem weisen sie eine sehr hohe Energieeffizienz auf, da sie nahezu die gesamte gespeicherte Energie ohne Leistungsverlust abgeben können. Auch bei hoher Stromnachfrage liefern sie eine konstante Leistung bis zur vollständigen Entladung.
Im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien verlieren sie am Ende ihres Ladezyklus nicht spürbar an Leistung. Sie verkraften zudem Tiefentladungen, ohne dass ihre Haltbarkeit beeinträchtigt wird – ideal also für den intensiven Einsatz im Wohnmobil oder Campervan. Beim Kauf empfehlen wir, auf die Kapazität in Amperestunden (Ah) zu achten, damit die Batterie zu Ihrem Energiebedarf passt. Ein Modell mit 100Ah kann für einen moderaten Verbrauch ausreichen – bei Nutzung von Geräten wie Kühlschrank, Klimaanlage oder Heizung sollte jedoch eine höhere Kapazität gewählt werden.
Die Lithium-Batterie ist die ideale Wahl für alle, die eine leistungsstarke, langlebige und leichte Energiespeicherlösung suchen. Sie bietet eine bessere Autonomie, geringeres Gewicht, schnelle Ladezeiten und eine längere Lebensdauer als herkömmliche AGM- oder Gel-Batterien – insbesondere bei intensiver (täglicher) und langfristiger Nutzung im Wohnmobil.
Installation einer Lithium-Batterie im ausgebauten Fahrzeug
Die von uns angebotenen 12V Lithium-Batterien sind mit integrierten Batterie-Management-Systemen (BMS) ausgestattet, die eine ebenso sichere und zuverlässige Nutzung wie bei herkömmlichen Batterien ermöglichen – nur mit mehr Leistung. Für eine Erstausstattung im Van oder den Austausch der Batterie im Wohnmobil empfehlen wir die Installation eines DCDC-Ladeboosters, um die Batterie während der Fahrt über den Motor zu laden und gleichzeitig die Lichtmaschine zu schützen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Lithium-Batterie zu laden. Sie können sie während der Fahrt über die Lichtmaschine aufladen oder über einen 230V-Netzanschluss anschließen.
Um Ihre Energieautonomie zu erhöhen, empfehlen wir die Installation eines Solarpanels zur Aufladung. Da diese Batterien auch wiederholte Lade-/Entladezyklen sowie Teilaufladungen sehr gut vertragen, eignen sie sich perfekt für Solaranlagen. Sie können zudem schnell große Energiemengen aufnehmen und speichern – ideal, wenn Sie mehrere Panels besitzen.
Neben innovativen und zuverlässigen Produkten bietet H2R Equipements Ihnen kompetente Beratung, um die passende Lithium-Batterie für Ihren Van oder Ihr Wohnmobil auszuwählen. Bei Fragen oder Unsicherheiten steht Ihnen unser Technik-Team gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lithium-Batterie zu helfen. Zur Unterstützung bei der Auswahl Ihrer Servicebatterie finden Sie in einem unserer speziellen Ratgeber hilfreiche Tipps zur Wahl der passenden Aufbaubatterie.
CARBEST Batterie LiFePO4 für VW T5/T6
CARBEST Lithiumbatterie LiFePO4 mit 12V Spannung zur Erhöhung der gespeicherten Energie an Bord Ihres ausgebauten Vans. Diese Batterie besitzt DIN H6 genormte Maße, speziell geeignet zur Installation unter dem Vordersitz der VW-Modelle T5, T6. Integriertes BMS und Bluetooth-Konnektivität. Suchen Sie eine Möglichkeit, die elektrische Speicherkapazität Ihres Vans, Transporters oder VW California zu erhöhen? Hier ist die Lösung von CARBEST: Diese Batterie wurde speziell für die Modelle T5, T6 entwickelt – sie passt exakt unter den Vordersitz dieser Fahrzeuge. Ideal also zur optimalen Platzausnutzung und einfach zu installieren.
Eine Lithiumbatterie mit hoher Kapazität
Neben ihren fahrzeugspezifischen Abmessungen bietet diese Batterie die moderne LiFePO4-Lithiumtechnologie mit hoher Lade- und Entladeleistung. Sie liefert deutlich mehr Energie als herkömmliche Blei-, AGM- oder Gel-Batterien. Lithium hat zudem den Vorteil einer sehr schnellen Ladefähigkeit, mit einer maximalen Ladekapazität. Schnelles Laden und tiefe Entladung – das ist Lithium: Diese Batterie bietet eine hervorragende Entladeleistung bei einer Speicherkapazität von 1280 Wh, perfekt zur Stromversorgung Ihres gesamten Vans – vom Kompressor Kühlschrank über Beleuchtung bis hin zu 12V-Steckdosen und mehr. Ein weiterer großer Vorteil von Lithiumbatterien ist das Gewicht: Diese Batterie wiegt nur 12,5 kg, ein unschlagbarer Wert im Vergleich zu herkömmlichen Batterien.
Eine Batterie mit vielen Funktionen
Neben beeindruckenden technischen Leistungen bietet die CARBEST-Batterie auch Premium-Funktionen, darunter eine integrierte Heizmatte, die den Betrieb bei -20 °C bis +55 °C ermöglicht. Ebenso hervorzuheben ist die Bluetooth-Konnektivität, mit der Sie über die CARBEST-App alle Informationen bequem auf Ihrem Smartphone überwachen können – praktisch und benutzerfreundlich!
Kann ich diese Batterie parallel oder in Serie installieren?
Ja, Sie können bis zu zwei identischen Batterien parallel schalten, um eine Gesamtkapazität von 200 Ah (100 + 100) zu erreichen. In Serie lassen sich bis zu vier Batterien verbinden, etwa um ein 24V-System aufzubauen.
Kann ich meine Blei-, GEL- oder AGM-Batterie durch diese CARBEST-Batterie ersetzen?
Ja, problemlos! Das integrierte BMS ist darauf ausgelegt, wie eine herkömmliche Aufbaubatterie zu funktionieren – nur mit mehr Leistung. Achten Sie jedoch auf Ihr vorhandenes DC-Ladesystem und die Kabelquerschnitte. Falls Sie derzeit einen Trennschalter bzw. Batterie-Kombinierer nutzen, empfehlen wir dessen Ersatz durch einen Ladebooster, um Ihre Lichtmaschine zu schonen.